Ich möchte eine bunte Motivtorte backen, doch was habe ich für Optionen? Ist es besser, bunten Fondant zu kaufen oder ihn selbstständig einzufärben? Diese Frage wird mir häufig von meinen Lesern gestellt. Und da ich mir sicher bin, dass noch viele weitere an dem „Fondant einfärben“-Thema interessiert sind, habe ich dazu einen ausführlichen Beitrag verfasst:
Wer eine farbenfrohe Motivtorte backen möchte, hat im Prinzip zwei Möglichkeiten. Welche Option für einen selbst geeignet ist, hängt davon ab, wie oft ihr in Zukunft noch mit Fondant arbeiten möchtet. All diejenigen, welche sich vorgenommen haben, in Zukunft mehrmals mit Fondant zu arbeiten, sollten sich den ersten Fall durchlesen. Die Bäcker, welche sich noch nicht sicher sind, ob mehr als eine Fondanttorte gebacken wird, sollten zu dem zweiten Fall greifen.
Fondant einfärben – Fall 1:
Ich möchte in Zukunft häufiger mit buntem Fondant arbeiten.
Wenn du dich dazu entschieden hast, in Zukunft häufiger mit buntem Fondant zu arbeiten, empfehle ich dir, eine größere Menge Fondant (zum Beispiel 1kg) in Kombination mit Gelfarben zu kaufen. Gelfarben, oder auch Pastenfarben genannt, sind Lebensmittelfarben, welche eine sehr intensive Leucht- und Färbekraft haben. Kaufe am besten die Grundfarben (Blau, Rot, Gelb) und ein paar Erweiterungen wie zum Beispiel Schwarz oder Grün. Ein Farbpöttchen kostet ungefähr 2€ und hält nahezu lebenslang. Die Gelfarben sind im Internet oder in Backshops, die sich auf Backzubehör spezialisiert haben, erhältlich.
How to Fondant einfärben – Die Anleitung
Wenn du Fondant einfärben möchtest, teile dir einfach ein Stück von der großen, weißen Fondantmenge ab und mische nach Lust und Laune eine beliebige Farbe unter. Das Tolle an den Farben ist, dass du die Farbintensität bestimmen kannst und man durch Vermischung zweier Farbtöne auch ganz eigene kreieren kann. Den restlichen, weißen Fondant am besten wieder gut verschließen. So kannst du ihn bei deiner nächsten Motivtorte einfach weiter verwenden und musst im „schlimmsten“ Falle nur noch eine andere Gelfarbe fürs Einfärben dazu kaufen.
Kleiner Tipp am Rande: Sieh bitte davon ab, den Fondant mit Lebensmittelfarben aus der Tube einzufärben. Die Farben aus dem Supermarktregal sind aufgrund ihrer Textur zu wässrig, sie würden den Fondant nur aufweichen, anstatt ihn intensiv einzufärben.
Fondant einfärben – Fall 2:
Ich möchte nur einmalig eine bunte Fondanttorte backen.
Wenn du schon während der Tortenplanung weißt, dass die Arbeit mit Fondant nur eine Ausnahme ist, empfehle ich dir, bereits eingefärbte Fondantblöcke zu kaufen und sich den Aufwand des Einfärbens zu sparen. Kaufe einfach alle Farben, die du bei deiner Motivtorte verarbeiten möchtest – von schwarz über grün bis hin zu rosa, die Farbauswahl ist unbegrenzt. Du kannst den bunten Fondant im Internet oder in speziellen Backshops erwerben. Der eingefärbte Fondant wird meist in 250g, 500g oder 1kg Paketen verkauft. Je nach Qualität muss man bis zu 5€ für ein 250g Paket anlegen. Aber Achtung: Im Internet kommen meist noch hohe Versandkosten oben drauf.
Mittlerweile hat das Backsortiment im Supermarkt ordentlich aufgestockt, auch hier kannst du Fondant kaufen. Allerdings würde ich dir nur zum Supermarkt-Fondant raten, wenn du Backanfänger bist und den Umgang mit Fondant erst noch üben möchtest. Denn qualitativ – so ist zumindest mein Eindruck – kann der Fondant aus dem Supermarktregal kaum mit den übrigen Angeboten mithalten.
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte!
Wenn noch Fragen offen geblieben sind, melde dich!