Backerella

Das Leben ist keine Fertigmischung

  • Startseite
  • Tipps & Tricks
    • Fondant
    • Kuchen klappt nicht?
    • Kuchenkunde
  • Rezepte
    • Kuchen
    • (Motiv)Torten
    • aus Island
    • vegane Rezepte
  • Backerella
  • Kontakt
  • Impressum

Kurz nicht aufgepasst: Der Kuchen ist angebrannt – was tun?

Linn

Kuchen ist angebrannt

Beginnen wir zuerst mit einem Klassiker: Der Kuchen ist angebrannt. Nur mal eben kurz nicht hingesehen und schon ist die gesamte Arbeit hinüber. Ein Fall für den Mülleimer oder? Bitte nicht! Ich finde es immer ganz schrecklich, wenn Lebensmittel weggeworfen werden. Zumal viele dieser so schlimm verunglückten Dinge meist noch genießbar gewesen wären. Ich habe für all die Kuchenverbrenner unter euch ein paar Methoden zusammengestellt, um Missgeschicke zu retten.

Der Kuchen ist angebrannt:

Die Lösung

Wenn dein Kuchen noch an vielen Stellen gut aussieht, hilft das Wegschneiden der misslungenen Teile. Gehe dabei vorsichtig vor und schneide die Partien großzügig ab. Denn oftmals ist der verbrannte Geschmack noch etwas tiefer im Kuchen verankert. Falls nötig noch die Form des gesamten Kuchens angleichen und dann mit Puderzucker- oder Schokoladenglasur verschönern. Dekoration wie Perlen oder Süßigkeiten lenken noch zusätzlich vom anfänglichen Missgeschick ab.

Zur Vorsorge

Damit der nächste Kuchen nicht wieder in einem kleinen Desaster endet habe ich mit der Zeit ein, zwei Tricks entwickelt. Versuche zum einen während der Backzeit immer in der Nähe zu bleiben. Du kannst in der Zwischenzeit die Küche aufräumen oder abwaschen. Natürlich musst du nicht direkt neben der Ofentür stehen, aber zumindest im selben Raum bleiben. Dies verschafft dir ein besseres Gefühl für die Zeit. Stelle dir zusätzlich eine Küchenuhr auf zum Beispiel dem Handy, um die exakte Backzeit einhalten zu können.

Extra Tipp für den Fall:

Außen schwarz, innen roh

Doch manchmal passiert es dann trotzdem noch, dass der Kuchen außen immer dunkler und dunkler wird, doch die Mitte noch überhaupt nicht gar ist. Würde der Kuchen einfach so weiter backen, hätte man später schwarze Ränder. Mein Tipp an dieser Stelle: Backpapier auf die Kuchenform legen. Für Bäcker und Bäckerinnen, die es etwas sicherer mögen, kann auch Alufolie genutzt werden. So backt der Kuchen innen weiter, erhält aber durch den Schutz keine weitere Bräunung mehr.

Filed Under: Kuchen klappt nicht?

Backerella

Ich bin Linn,
Hamburger Deern
und backe für mein Leben gern.

→ Mehr darüber

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Instagram

Suche

Copyright © 2023 · Linn Krause · Impressum · Datenschutzerklärung

Scroll Up