Biskuitrollen und ich sind nie wirklich Freunde geworden. Ständig sind sie mir zerbrochen oder ließen sich erst gar nicht aufrollen. Doch heute hat es zum ersten Mal so richtig gut geklappt: Die Biskuitrolle mit Muster – in meinem Falle ein Giraffenmuster – macht bei den Gästen viel her, ist aber eigentlich ganz leicht zu backen. Leider habe ich die Biskuitrolle heute eilig in der Früh backen müssen, sodass ich keine Schritt-für-Schritt-Fotos mehr machen konnte. Die liebe Marianne von dem Blog Fabelhafte Zuckerwelt, von der ich auch das Rezept habe, hat allerdings dafür toll erklärte Bildanleitungen – schaut doch sonst dort einmal vorbei. Ich wünsche euch viel Erfolg!
Zutaten für eine Biskuitrolle mit Muster:
Für den Teig:
3 Eiweiß
70g Puderzucker
5 Eigelb
10g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
35g Mehl
20g Mehl
15g Kakaopulver
Für die Füllung:
200g Beeren
4 Blatt Gelatine
250g Mascarpone
150g Schlagsahne
100g Zucker
Zubereitung
Für die Biskuitrolle das Eiweiß mit dem Puderzucker steif schlagen. Anschließend Eigelb, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren und das Eiweiß unter das Eigelb heben. Den gesamten Teig in zwei Hälften teilen. Unter die eine Hälfte 35g Mehl heben, unter die andere 20g Mehl und 15g Puderzucker. Den hellen Teig in Gitterform auf einem Backblech verteilen und für 2-3 Minuten bei 180°C anbacken. Anschließend den Kakaoteig auf dem Giraffenmuster verteilen und das ganze nochmal für 10 Minuten backen.
Wenn der Teig gut durchgebacken wurde, das Backblech aus dem Ofen holen. Die Biskuitrolle auf ein Küchenhandtuch stürzen und das Backpapier abziehen. Das Handtuch samt Teig aufrollen und zusammengelegt abkühlen lassen.
Für die Füllung zuerst die Beeren pürieren. Anschließend die Gelatine einweichen und nach etwa zehn Minuten mit zwei bis drei Löffeln Mascarpone erwärmen. Währenddessen die Mascarpone mit dem Zucker cremig rühren und die steif geschlagenen Sahne unterheben. Als letztes die Beeren hinzugeben. Nun den ausgekühlten Teig aus dem Handtuch rollen und mit der Füllung bestreichen. Teig samt Füllung wieder zusammenrollen und für eine Stunde kalt stellen.