Egal wie gut man backen kann, manchmal geht einfach alles schief. Geplant war ursprünglich eine blaue Fondanttorte mit maritimem Design. Ich hatte an so etwas wie einen Anker gedacht. Oder Wellen aus blauem Fondant. Die Torte besteht aus Vanillebiskuitteig, der gedrittelt und mit Heidelbeerbuttercreme gefüllt wird. Doch letztendlich kam dann alles ganz anders…
Zutaten für eine blaue Torte 16 cm Ø
Vanillebiskuit:
9 Eier
180g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
270g Mehl
1-2 Vanilleschote(n)
- Die Eier mit 9 EL warmen Wasser cremig aufschlagen. Dafür müssen sie nicht getrennt werden.
- Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen und portionsweise unterrühren.
- Währenddessen das Mehl sieben. Von nun an nur noch mit einem Teigschaber weiter arbeiten.
- Das Mehl nach und nach unter die Eimasse heben.
- Alles bei 200°C für ungefähr 20 Minuten lang backen.
- Anschließend den Teig auskühlen lassen.
Heidelbeerbuttercreme:
500g Butter
250g Puderzucker
200g Heidelbeeren
1 Prise Salz
- Währenddessen die Butter mit dem Salz cremig weiß schlagen.
- Parallel den Puderzucker sieben und anschließend zur Buttercreme hinzugeben.
- Danach die Heidelbeeren pürieren und unterheben.
- Wer mag, kann die Buttercreme noch blau einfärben, ansonsten reicht auch die violette Farbkraft der Heidelbeeren aus.
Nachdem die Teigböden abgekühlt sind, werden sie in vier Teigschichten geteilt.
Anschließend auf jede der Teigschichten Buttercreme streichen. Danach stapeln und die Torte mit Buttercreme ummanteln.
Wie eben schon einmal angesprochen, nahm die Katastrophe nun seinen Lauf. Die Fondantdecke ließ sich erst nicht richtig ausrollen und als ich es dann schlussendlich doch noch geschafft habe, ist sie überall eingerissen.
In solchen Momenten könnte ich echt manchmal verzweifeln! Das Ärgerlichste: Im Internet sieht immer alles so schön und einfach aus. Doch, sobald man sich selbst an das Rezept wagt, beweist einem die Realität das komplette Gegenteil.
Allerdings versuche ich dann immer noch das beste aus der Situation herauszuholen. Ich habe also die „Fondantdecke“ kurzerhand wieder von der Torte gelöst und mich umentschieden. So verwandelte sich die ursprüngliche Motivtorte zu einer Buttercremetore mit weißen Highlights. Mit ganz viel Phantasie kann man das maritime Thema wiedererkennen, indem man sich vorstellt, dass die blaue Buttercreme das Meer und die Häubchen die weißen Schaumkronen auf einem Ozean sind.