Der Sommer: Haare werden heller, die Haut dunkler, Tage länger, Klamotten kürzer. Gerade im Sommer kann man kaum etwas mit schweren Sahnetorten anfangen, möchte dennoch trotzdem nicht ganz aufs Kuchenessen verzichten. Eine fruchtig leichte Alternative sind Obstkuchen! In diesem Beitrag stelle ich euch meinen Lieblingskuchen des Sommers vor.
Die Basis der Erdbeertorte ist ein Mürbeteigboden mit einer Marzipanpuddingfüllung.
Für den Teig:
130g Mehl (Type 405)
1/2 Tl Backpulver
90g kalte Butter
50g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei
1. Zuerst das Mehl mit dem Backpulver in eine große Schüssel sieben und anschließend die kalte Butter darauf verteilen. Als nächstes wird dann der Zucker, der Vanillezucker, Salz und das eine Ei dazu gegeben. Alle Zutaten sollten nun möglichst schnell mit der Hand zu einem glatten Teig verknetet werden, damit die Butter nicht zu weich und matschig wird. Nun muss der Teig in Frischhaltefolie gewickelt werden und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Tipp: Manchmal habe ich das Problem, dass die Butter noch viel zu hart zum Verkneten ist und sich so der Teig nicht richtig miteinander verbinden lässt. Eine Lösung ist, die Schüssel mit allen Zutaten in die Mikrowelle zu stellen. Ich lasse die Butter wirklich nur sehr kurz und bei niedriger Wattzahl anwärmen. Jetzt sollte die Butter zum Verkneten geeignet sein.
Für die Marzipancreme:
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
500ml kalte Milch
100g Marzipanrohmasse
200ml Sahne
800g Erdbeeren
2. Als Erstes wird das Puddingpulver mit 4 EL Milch glatt gerührt. Anschließend die restliche Milch dazugeben und die Marzipanrohmasse darin auflösen. Das Marzipan muss sich unter ständigem Rühren auflösen, da die Milch sonst zu kochen beginnt. Nun wird aus dem Marzipan-Milch-Gemisch ein Pudding nach Packungsanweisung gekocht. Unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen.
3. In der Zwischenzeit wird der Ofen auf 180°C Umluft vorgeheizt. Währenddessen die Springform vorbereiten. Hierfür wird der Rand der Kuchenform abgelöst und ein Stück Backpapier zwischen die beiden Teile der Springform gelegt. Danach den Rand wieder auf den Boden setzen, befestigen und die überstehenden Backpapierreste abschneiden. Dieser Vorgang erspart einem das viele Einfetten der Form und macht den Kuchen nicht unnötig schmierig. Die Ränder der Springform bitte nicht einfetten, da der Teig sonst nicht dran haftet kann und euch beim Backen herunterrutscht.
4. Der gekühlte Mürbeteig wird nun in einer 26er-Springform ausgebreitet, gleichmäßig verteilt und an den Rändern hochgezogen. Anschließend den Teig ca. 20 Minuten im Ofen vorbacken. Nebenbei das Rühren in der Marzipanmasse nicht vergessen!
5. Nach dem Backen den Boden komplett aus der Form lösen (was jetzt super einfach gehen sollte, da nur das Backpapier angehoben werden muss, um den Boden von dem Unterteil der Form zu trennen) und vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
6. Um die Zeit zu nutzen, können die Erdbeeren währenddessen gewaschen, geputzt und geviertelt werden. Anschließend nur noch die 200ml Sahne steif schlagen und mit der abgekühlten Marzipanpudding vermengen.
7. Zuletzt die Creme auf den Mürbeteigboden geben und anschließend mit Erdbeeren garniert.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen meiner Erdbeertorte!