Du hast dich ein wenig in die Materie eingelesen und jetzt so richtig Lust bekommen, auch mal eine Motivtorte zu backen? Kuchenzutaten wie Butter oder Mehl kann ich im Supermarkt kaufen, Backzubehör wie Ausstecher und Dekoration ja eigentlich auch. Dann bleibt doch nur noch eine Frage übrig:
Wo kann ich Fondant kaufen?
Zugegeben, früher ist Fondanteinkaufen eine echte Qual gewesen. Ich erinnere noch, dass ich damals sogar extra in die nächst größere Stadt gefahren bin, nur um ein paar Fondantfarben für eine einzige Torte zu bekommen. Noch vor ein paar Jahren wurde Fondant ausschließlich im Internet oder in Spezialgeschäften für Backzubehör verkauft. Mittlerweile hat sich die Situation aber ein wenig verändert, denn: Fondant ist fast überall erhältlich. Im Supermarkt, online übers Internet,… Du entscheidest!
Fondant kaufen – übers Internet
Vorteil: Große Auswahl
Wer im Internet Fondant kauft, hat die große Auswahl: Vegan, mit Glitzer oder reines Weiß. Die Qualität und Ausführungen von Fondant sind unendlich. Außerdem muss man nicht mehr auch nur einen Fuß vor die Tür setzen, sondern kann sich bequem von der Couch aus durch alle Angebote klicken und Preise vergleichen. Meist verhält sich der Preis proportional zur Qualität. Bedeutet: Je teurer, desto höher die Qualität. Ich denke für den Einstieg in die Fondantwelt ist ein Preis von 4-7 Euro für 300 Gramm Fondant angemessen. Ich würde euch auch empfehlen immer mal wieder den Hersteller zu wechseln, um Unterschiede feststellen und seinen Liebling ausloten zu können.
Nachteil: Oft hohe Versandkosten
Möchte man Fondant übers Internet kaufen, folgen meist hohe Versandkosten. Richtig lohnen würde es sich deshalb erst, wenn in großen Mengen gekauft wird. Dies setzt voraus, dass ihr die Qualität des Fondants schon einmal in der Vergangenheit getestet habt und ihr sicher seid, dass ihr vernünftig mit ihm arbeiten könnt. Dann ist das Fondantkaufen übers Internet auf lang nämlich kostensparender: Wenn ihr beispielsweise eine kilomenge an weißem Fondant und anschließend passende Gelfarben dazu kauft, könnt ihr euren Fondant nach Lust und Laune selbst einfärben. So müsst ihr kein separates Rot, ein einzelnes Blau und und und einkaufen. Aber wie geht das denn? Wie färbe ich Fondant richtig ein? Alles Wissenswerte darüber findet ihr hier.
Wichtig ist auch, dass ihr die großen Mengen Fondant richtig lagert, damit euch von einem Backprojekt zum nächsten nicht die Arbeitsgrundlage austrocknet. Wie ihr Fondant vor dem Austrocknen bewahrt, könnt ihr hier nachlesen.
Fondant kaufen – im Supermarkt
Vorteil: You see what you get
Ein wesentlicher Vorteil des Supermarkteinkaufs ist, dass ihr direkt seht, was ihr für euer Geld bekommt: Ihr könnt die Menge an Fondant, die ihr für eine Motivtorte benötigt, besser abschätzen. Denn wenn im Internet steht, dass 250 Gramm Fondant so und so viel kosten, dann weiß keiner, ob das auch für meine zweistöckige Torte reichen wird (spoiler: tut es nicht). Steht ihr allerdings vor dem Supermarktregal, bekommen Größe und Farbe eine verständlichere Relation.
Im Supermarkt erwarten einen auch meist günstigere Preise. Denn von der Marke Pickerd zum Beispiel gibt es ein 450g-Paket Fondant für 5 Euro. Meist deckt das bei einem Onlinekauf gerade mal die Versandkosten.
Nachteil: Das Angebot ist schmal, schlechtere Qualität
Meiner Meinung nach kann die Qualität des Supermarkt-Fondants nicht mit der, von dem im Internet gekauften Fondant mithalten. Mir persönlich ist die Textur des Supermarkt-Fondants oftmals zu weich und der Geschmack zu chemisch. Die Fondantmarken, welche ich favorisiere, sind nur übers Internet bestellbar. Deswegen muss ich zwangsweise auf das Onlineangebot zurückgreifen.
Außerdem gibt dem begeisterten Fondantbäcker das Supermarktsortiment schnell nichts mehr her. Im Internet erwartet einen oftmals die größere Farb-, Marken- sowie Qualitätsauswahl.
Fazit zum Thema Fondant kaufen
So. Das waren jetzt sicherlich sehr viele Informationen auf einmal. Um euch eine Entscheidung zu erleichtern, kann ich folgen Rat geben:
Zuerst sollte man sich die Frage stellen, wie oft tatsächlich in Zukunft noch einmal mit Fondant gearbeitet werden wird. Backe ich in meinem gesamten Leben wahrscheinlich nur eine einzige Motivtorte, dann muss ich auch aus dem Fondanteinkauf kein Hexenwerk machen. Einmal schnell rein in den Supermarkt und gut ist! Wer hingegen viele verschiedene Motivtorten backt, der wird im Internet ein flexibleres und kostengünstigeres Angebot finden.
Ich hoffe, mein Blogbeitrag hat euch weiterhelfen können.