Backerella

Das Leben ist keine Fertigmischung

  • Startseite
  • Tipps & Tricks
    • Fondant
    • Kuchen klappt nicht?
    • Kuchenkunde
  • Rezepte
    • Kuchen
    • (Motiv)Torten
    • aus Island
    • vegane Rezepte
  • Backerella
  • Kontakt
  • Impressum

Isländischer Karamell-Kuchen – Backerellas Backreihe Teil V

Linn

Karamell-Kuchen

Okay, vergesst den Schokoladenkuchen von letzter Woche, denn jetzt kommt die Meisterklasse der isländischen Backkunst. Ich darf stolz meine neuste Entdeckung vorstellen: Der Karamell-Kuchen (diesmal leider ohne lustigen, isländischen Namen). Der Kuchen besteht aus einem super fluffigen Biskuitteig und wird mit einem selbstgemachten Karamell-Überzug garniert, der mich von Geschmack her sehr an das amerikanische Fudge erinnert. Na, was soll ich dazu noch sagen?! Die gesamte Kombination ist einfach nur göttlich!

Zutaten für einen Karamell-Kuchen

Für den Biskuitteig (26 cm Ø):

3 Eier
90g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
90g Mehl

Für die Füllung:

200ml Schlagsahne
120g Zucker
1 TL Goldener Sirup
30g Butter
1 Prise Vanille

Zubereitung

Karamell-Kuchen Kuchenform

Die Eier mit 3 Esslöffel warmen Wasser cremig aufschlagen. In einer separaten Schüssel Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen. Anschließend die Zucker-Salz-Mischung nach und nach zu den Eiern geben. Währenddessen das Mehl sieben und mit einem Teigschaber unter die Biskuitmasse geben. Den Teig in eine Springform füllen, deren Mitte leicht erhöht ist (siehe Foto).

Karamell-Kuchen Kuchenboden

Den Teig bei 200°C ungefähr 15 Minuten lang backen.

Karamell-Kuchen Füllung

Um die Karamell-Füllung herzustellen, Schlagsahne, Zucker und Sirup in einen Topf geben und gut miteinander vermengen. Unter Rühren aufkochen. Die Karamell-Masse ist perfekt, wenn die „Spur“ des Kochlöffels im Topf deutlich sichtbar ist. Lasst euch für das Einkochen ausreichend Zeit – und bitte nehmt kein Mehl zum Andicken der Füllung! Denn als sich bei meiner Karamell-Füllung nach den ersten paar Minuten überhaupt nichts verändern wollte, habe ich einfach mal eine Hand voll Mehl in die Sahne geschmissen. Ein riesiger Fehler, wie sich im Endeffekt herausgestellt hat, denn die Karamell-Füllung ist auch ohne „Hilfsmittel“ fest geworden und ich durfte dann zum Schluss die einzelnen Mehlbrocken wieder herausfischen. Also: Lasst euch Zeit und verwendet kein Mehl, dann sollte das Einkochen funktionieren!

Sobald die Karamell-Masse ausreichend angedickt ist, den Topf von der Herdplatte nehmen und Butter sowie Vanille hinzufügen. Nachdem sich die Butter aufgelöst hat, die Karamell-Füllung etwas auskühlen lassen. Danach die Füllung auf dem Kuchenboden verteilen, alles glatt streichen und tadaa: Ein isländischer Karamell-Kuchen!

Karamell-Kuchen

Filed Under: aus Island

Backerella

Ich bin Linn,
Hamburger Deern
und backe für mein Leben gern.

→ Mehr darüber

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Instagram

Suche

Copyright © 2023 · Linn Krause · Impressum · Datenschutzerklärung

Scroll Up