Backerella

Das Leben ist keine Fertigmischung

  • Startseite
  • Tipps & Tricks
    • Fondant
    • Kuchen klappt nicht?
    • Kuchenkunde
  • Rezepte
    • Kuchen
    • (Motiv)Torten
    • aus Island
    • vegane Rezepte
  • Backerella
  • Kontakt
  • Impressum

Kuchen innerhalb Deutschlands verschicken: Was muss ich beachten?

Linn

Kuchen verschicken

Einen Kuchen zu verschicken entpuppt sich oft als schwierige Aufgabe: Auf langem Weg kann viel kaputtgehen und je nach Kuchentyp erwarten einen hohe Versandkosten. In diesem Beitrag zeige ich euch meine Tipps und Tricks für sichere Kuchenpakete sowie Rezeptempfehlungen, die ideal zum Verschicken geeignet sind.

Kuchen verschicken innerhalb Deutschlands

Schritt 1: Ein geeignetes Rezept finden

Ein sicherer Kuchenversand steht und fällt mit der Rezeptauswahl: Wunderbar eignen sich nämlich Rührteigkuchen, die keine schnell verderblichen Zutaten beinhalten. Dass heißt keine Sahnetorte, sondern ein Marmorkuchen mit Schokoladenüberzug.

Darüber hinaus machen sich Muffins, Kekse oder Kuchen im Glas besonders gut in einem Paket, da sie eine hohe Stabilität aufweisen. Ein beispielhaftes Keksrezept findest du hier, leckere Muffins zum Verschicken hier.

Schritt 2: Das Gebäck für den Versand sichern

Über die Jahre haben sich zwei Methoden am besten bewährt: Zum einen der doppelte Karton, zum anderen die Styropor-Variante.

Kuchen verschicken
– im doppelten Karton

Der doppelte Karton bedeutet, dass ein wesentlich kleinerer Karton in einen größeren platziert wird. Den Zwischenraum müsst ihr großzügig mit Luftpolsterfolie und Zeitungspapier füllen und den Kuchen in den kleineren Karton stellen. Je nach Gebäck könnt ihr auch noch die frei gebliebenen Stellen zwischen dem kleinen Karton und dem Kuchen ausstopfen. Zuletzt noch alles luftdicht verschließen und das Gebäck ist fertig zum Versand!

Kuchen verschicken
– mithilfe des Styropor-Bodens

Die andere Versandversion ist die Styropor-Variante. Sie eignet sich vor allem für Muffins: Hierfür einfach ein Stück Styropor auf die Größe des verwendeten Kartonbodens zuschneiden. Danach den Durchmesser der Muffins auf den Styroporstreifen übertragen und Kreise als Halterung ausschnitzen. Achtet bei Muffins mit einem Topping darauf, dass der Karton hoch genug ist, sodass eure Verzierungen nicht zerdrückt werden. Und tadaa, jetzt sitzen eure Muffins bombenfest im Styropor-Boden und können vollkommen sorgenfrei verschickt werden.

Fazit Kuchen verschicken

Wie bereits angesprochen steht und fällt die Sicherheit des Versands mit eurer Gebäckwahl. Sandkuchen, Kekse sowie Muffins ohne Topping kommen garantiert heil bei euren Liebsten an. Hier werden euch auch keine utopischen Versandkosten erwarten. Im Umkehrschluss bedeutet das: Seht am besten davon ab, Sahnetorten oder gebrechliche Cupcakes zu verschicken. Zu groß ist das Risiko, dass Sahneschichten verderben oder eurer Backwerk beim Versand in der Post kaputtgeht. Außerdem fallen diese Hüftgoldkandidaten meist nicht nur negativ in der Kalorienbilanz auf, sondern auch im Gesamtgewicht des Pakets.

Du möchtest einen Kuchen ins Ausland verschicken?
Dann klicke bitte hier!

Filed Under: Kuchenkunde

Backerella

Ich bin Linn,
Hamburger Deern
und backe für mein Leben gern.

→ Mehr darüber

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Instagram

Suche

Copyright © 2023 · Linn Krause · Impressum · Datenschutzerklärung

Scroll Up