Backerella

Das Leben ist keine Fertigmischung

  • Startseite
  • Tipps & Tricks
    • Fondant
    • Kuchen klappt nicht?
    • Kuchenkunde
  • Rezepte
    • Kuchen
    • (Motiv)Torten
    • aus Island
    • vegane Rezepte
  • Backerella
  • Kontakt
  • Impressum

Lifehacks zum Thema Backen: Mit diesen Tricks ist entspanntes Backen garantiert

Linn

Lifehacks Backen stressfrei

Momentan geistert ein Trend durchs Internet. Er hört auf den Namen „Lifehack“. Doch was ist das überhaupt? Diese so genannten Lifehacks sind kleine kreative Kniffe, die einem den Alltag erleichtern. Die Tipps erstrecken sich vom Wäschewaschen bis hin zum Mangoschälen. Doch mir ist aufgefallen, dass viele Tricks fürs Backen noch verborgen sind. Also habe ich die Situation als perfekten Zeitpunkt gesehen, um euch meine fünf Lifehacks vorzustellen, die ich ständig beim Backen benutze.

1. Falscher Cupcake

Manchmal bekommt man ganz plötzlich Lust auf Kuchen. Aber eigentlich lohnt sich der Aufwand für einen Single-Haushalt selten. Und wenn man ehrlich ist, möchte man auch nicht lange in der Küche zu stehen, um dann am Ende höchstens ein Viertel vom Kuchen zu schaffen.

Ab sofort alles kein Problem mehr, denn ein Lifehack bietet die Lösung: Der Tassenkuchen. Ein Tassenkuchen ist ein Kuchen für eine Person, der innerhalb weniger Minuten zubereitet ist und in der Mikrowelle gebacken wird. Das Rezept für einen Tassenkuchen findest du hier auf meinem Blog.

2. Mit Zahnseide Kuchen teilen

Puddingtorte Schokolade

Ich garantiere, das funktioniert wirklich! Alles was ihr dafür braucht, ist ein Stück Zahnseide (am besten geschmacksneutral) und einen fertig gebackenen Kuchen, der waagerecht geteilt werden soll. Als erstes mit einem Messer kleine, gleich hohe Schnitte in den Kuchenteig setzen, um der Zahnseide Halt zu geben. Anschließend die Zahnseide einmal um den Kuchen herumlegen, überkreuzen und dann sanft, aber bestimmt ziehen. Die Seide ist sehr robust, sodass sie während des Schneidens nicht reißt. Darüber hinaus ist der Schnitt super glatt und ebenmäßig. Danach kann der Kuchen zum Beispiel mit Buttercreme gefüllt werden.

3. Motivtorte kleckerfrei einkleiden

Lifehack Backen

Man hat schon Stunden damit verbracht, den Teig mit der Buttercreme einzukleiden und jetzt ist auch noch der ganze Untersetzer eingesaut – grr! Nochmal locker fünf Minuten einplanen, um alles wieder sauber zu machen. Das muss doch einfacher gehen! Oh ja, das tut es tatsächlich: Um später Sauereien zu vermeiden, einfach vor dem Einkleiden der Torte vier gleich große Backpapierstreifen zurecht schneiden. Nun einen Kuchenboden auf den Untersetzer legen und die vier Streifen gleichmäßig bis zur Hälfte unter den Kuchen schieben – fertig. Nach dem Einkleiden natürlich nicht vergessen, die Backpapierstreifen wieder zu entfernen!

4. Ausgetrockneten Fondant vermeiden

Motivtorte vorbereiten Hilfe

Diesen Lifehack benutze ich oft, um meine Fondantreste vor dem Austrocknen zu bewahren. Denn meist kann man Fondant nur in größeren Mengen wie etwa 500 Gramm erwerben, für das Einmanteln einer Torte benötige ich oftmals nicht mehr als die Hälfte. Damit die übrig gebliebenen Rest später noch verwendet werden können, habe ich mir angewöhnt, den Fondant erst in Frischhaltefolie einzuwickeln und ihn dann in einem Zip-Beutel zu verstauen. Durch den luftdichten Einschluss bleibt der Fondant frisch und lässt sich jederzeit wieder verwenden.

5. Gleichmäßige Muffins backen

Ich kenne es ja von mir selbst: Oftmals verschätzt man sich beim Befüllen der Muffinförmchen, sodass die ersten viel zu viel Teig abgekommen, während die letzten gerade mal den Boden der Muffinform bedecken. Um dem ungleichmäßigen Verteilen entgegenzuwirken, gibt es einen Lifehack: Und zwar benötigst du einen Eisportionierer. Und zwar meine ich damit das Metallteil, dass die Eisdiele nutzt, um schöne runde Eiskugeln zu formen. Denn mithilfe dieses Gerätes kannst du ganz leicht immer ein und die selbe Menge Teig abmessen und obendrein auch noch kleckerfrei in die Muffinsförmchen verteilen – ideal!

Filed Under: Kuchenkunde

Backerella

Ich bin Linn,
Hamburger Deern
und backe für mein Leben gern.

→ Mehr darüber

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Instagram

Suche

Copyright © 2023 · Linn Krause · Impressum · Datenschutzerklärung

Scroll Up