Meine Lieben, die Zeit fliegt! Gestern habe ich aus Neugierde angefangen, die Tage bis zu meiner Islandreise zu zählen. Am heutigen Samstag bleiben noch exakt 104 Tage übrig, dann werde ich endlich Gebäck wie Snúður live vor Ort probieren können! Und obwohl es noch mehr als drei Monate sind, bin ich jetzt schon extrem gespannt!
Aaaber um mir und euch die Wartezeit zu verkürzen, habe ich erneut ein isländisches Rezept ausprobiert. Es trägt den Namen „Möndlukaka“. Das Wort „kaka“ ist das isländische Wort für Kuchen, „mandla“ hingegen steht für Mandel. Aber der Kuchen heißt doch Möndlukaka und nicht Mandlakaka, oder? Ja stimmt! Und um ehrlich zu sein, wusste ich bis vor Kurzem auch nicht, wieso der Anfang des Wortes von der direkten Übersetzung abweicht. Doch dann hat mir ein Leser ausgeholfen: Im Isländischen werden Worte, insofern sie zusammengesetzt sind, immer dem grammatikalischen Fall angepasst. Da das Rezept wortwörtlich übersetzt „Kuchen der Mandel“ bedeutet, muss das Wort mandla in den Genitiv dekliniert werden, es entsteht möndlu.
So jetzt aber genug mit der Sprachenkunde, ran an den Herd!
Rezept für einen Mandelkuchen
Für den Teig (20cm Ø):
225g Butter
225g Zucker
4 Eier
1 TL Vanille
200g gemahlene Mandeln
225g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
etwas Milch
Für das Topping:
250ml Schlagsahne
etwas Zucker zum Süßen der Sahne
Zubereitung
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Für den Mandelkuchenteig Butter mit Zucker cremig schlagen. Nun das Eigelb vom Eiweiß trennen. Danach ein Eigelb nach dem anderen zu der Butter-Zucker-Mischung geben. Vanille und Mandeln unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz miteinander vermengen und unter den Teig geben. Separat das Eiweiß steif schlagen und dieses mit einem Teigschaber unter dem Mandelteig vermengen. Zum Schluss so viel Milch hinzugeben, bis der Teig reißend vom Löffel fließt.
Den Teig in eine 20 cm große Springform geben und für etwa 30-35 Minuten backen. Nach dem Backen den Teig auskühlen lassen. Währenddessen die Sahne steif schlagen – das Süßen der Sahne nicht vergessen! Zum Schluss den fertig gebackenen Mandelkuchen mit der Sahne einmanteln.
Das Rezept stammt von Twissis – food.com