Backerella

Das Leben ist keine Fertigmischung

  • Startseite
  • Tipps & Tricks
    • Fondant
    • Kuchen klappt nicht?
    • Kuchenkunde
  • Rezepte
    • Kuchen
    • (Motiv)Torten
    • aus Island
    • vegane Rezepte
  • Backerella
  • Kontakt
  • Impressum

Rezeptidee Teil III: Die Osterfondanttorte

Linn

OsterfondanttorteUff, endlich hab auch ich es geschafft! Nach zwei leckeren Teilen, folgt nun – wenn auch etwas verspätet – der letzte Teil der Ostertrilogie. Mich freut ehrlich gesagt am meisten, dass ein neues Bild meine emsigen Blogleser begrüßt. Die letzte Fondanttorte ist schließlich schon eine ganze Weile her und wenn man wie ich, die Seite Backerella. de nahezu täglich aufruft, hat man sich nach einiger Zeit echt sattgesehen!

Nun zum Kuchen: Wie anfangs bekannt gegeben, ist der letzte Teil etwas aufwendiger, da es sich um eine Osterfondanttorte handelt. Passend zum Thema Ostern habe ich einen kleinen Hasenkopf aus Fondant angefertigt und ihn in einen zauberhaften Frühlingsgarten gebettet.

Doch, bevor ich mit dem Rezept starte, noch der Grund, wieso ich den letzten Teil viel zu spät rausrücke. Zu meiner Verteidigung: Ich habe nicht nur Urlaub gemacht, nein, ich war zum Arbeiten da!

Backerella in La Rosière

Bei dieser Gelegenheit kann ich all denjenigen, die mehr über mich als Person erfahren wollen meinen neu angelegten Instagram-Account empfehlen: → Linn auf Instagram

Darüber hinaus können die, die immer sofort alle Backerella-Neuigkeiten erfahren wollen, meine Facebook-Seite abonnieren: → Backerella auf Facebook

So, jetzt aber genug von der Eigenwerbung. Jetzt dreht sich wieder alles ums Backen und vor allem um Ostern.

Rezept für die Osterfondanttorte:

Die Fondanttorte besteht aus einem Haselnuss-Biskuitteig und einer Vanillebuttercreme. Ich habe die Teigmengen für eine kleine Springform (16 cm) verwendet, falls ihr die Torte nachbacken wollt, müsst ihr die Angaben dementsprechend umrechnen.

Biskuitteig:

6 Eier
90g Zucker
1 TL Salz
1 Pck. Vanillezucker
180g Mehl
100g gemahlene Haselnuss

Osterfondanttorte Biskuitteig

1. Da es sich um meine spezielle Schummel-Biskuit-Variante handelt, einfach die sechs ganzen Eier mit etwas warmen Wasser aufschlagen.
2. Anschließend Zucker, Vanillezucker und Salz miteinander vermengen und nach und nach unterrühren.
3. Während sich der Zucker verteilt, das Mehl mit den Haselnüssen sieben.
4. Danach die Haselnuss-Mehl-Mischung vorsichtig unter die Eimasse geben.
5. Alles in einer kleinen Springform ungefähr 25 Minuten bei 200°C backen.

Buttercreme:

250g Butter
150g Puderzucker
Vanille (-aroma)
etwas Salz

Osterfondanttorte Vanillecreme

1. Damit die Buttercreme am Ende richtig geschmeidig wird, muss die Butter sehr weich sein. Um den Vorgang etwas zu beschleunigen, kann die Butter ganz kurz in der Microwelle angeschmolzen werden. Danach die Buttercreme aufschlagen.
2. Anschließend den gesiebten Puderzucker phasenweise unterrühren. Die Buttercreme sollte so lange geschlagen werden, bis sie schneeweiß und fluffig ist.
3. Als letztes noch das Salz und die Vanille hinzugeben und alles nach dem Verrühren im Kühlschrank aufbewahren.

Osterfondanttorte

Schande über mich, ich habe vergessen, den Ablauf der Modellation zu dokumentieren! Ich war irgendwie auf einmal so im Geschehen vertieft, dass mir mein Malheur erst zum Ende hin aufgefallen ist. Naja, ich denke aber, dass die Dekoelemente zum größten Teil selbsterklärend sind, sodass ich euch nichts vorenthalte. Falls euch dennoch irgendwas unklar sein sollte, freue ich mich jederzeit über eine Nachricht! → Ich habe eine Frage

Osterfondanttorte Hasenkopf

Ich hoffe, dass ihr schöne und vor allem leckere Ostern hattet!

→ Hier gehts zum ersten Teil der Ostertrilogie
→ Und hier findet ihr den Zweiten dazu

Filed Under: (Motiv)Torten

Backerella

Ich bin Linn,
Hamburger Deern
und backe für mein Leben gern.

→ Mehr darüber

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Instagram

Suche

Copyright © 2023 · Linn Krause · Impressum · Datenschutzerklärung

Scroll Up