Man hat das Sektglas kaum zu Ende austrinken können, schon müssen die kahlen Zweige mit bunten Ostereiern geschmückt werden. Während bei mir zu Hause noch die letzten Weihnachtsplätzchen darauf warten, gegessen zu werden, habe ich mir schon Gedanken über neue Osterrezepte gemacht. Ich werde hier auf Backerella bis Ostern nach und nach eine insgesamt dreiteilige Serie veröffentlichen, in der ich euch verschiedene Nachtischrezepte oder Kleinigkeiten für Zwischendurch zeige. Heute beginne ich mit dem ersten und leichtesten Teil der Trilogie. Sowohl Aufwand, als auch Schwierigkeitsgrad steigern sich mit jedem weiteren Beitrag.
Nachdem bei mir vor kurzer Zeit der Keks-Wahnsinn ausgebrochen ist, wollte ich mit der ersten Ostersüßigkeit für Zwischendurch daran anschließen. Derzeit gibt es bei dem Dekorationsfachgeschäft DEPOT super niedliche Keksstempel, natürlich passend zum Thema Ostern. Solch einen Schnapper habe ich mir nicht entgehen lassen und direkt mal einen abgetaubt. Das Muster des Stempels ist ein Hase, der von dem Schriftzug „Frohe Ostern“ umrahmt wird. Der Griff ist aus stabilem Holz, das Muster aus Silikon.
Das Rezept der Kekse ist wie immer Mürbeteig. Die Kekse schmecken herrlich knusprig nach Mandeln und sind dazu auch rundum vegan, wenn ihr die übliche Butter durch Margarine ersetzt. Ich habe für meine Variante Johannisbeer-Marmelade verwendet, ihr könnt aber auch alle anderen Sorten wie Aprikose oder Kirsche verwenden. Ihr müsst euch natürlich nicht nur auf Marmelade beschränken, eine weitere Variante wäre geschmolzene Schokolade oder Puderzucker, der mit ein bisschen Zitrone verfeinert wird. Ganz ohne Marmelade oder Schokolade sind die Kekse meiner Meinung nach leider etwas trocken.
Zutaten für die Osterkekse:
250 g Margarine/Butter
250 g Mehl
140 g Puderzucker
150 g gemahlene Mandeln
150 g Marmelade
1. Die Margarine/Butter in eine Schüssel geben und das Mehl mit dem Puderzucker darüber sieben.
2. Die Mandeln hinzugeben und alles mit den Händen verkneten.
3. Den Teig ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
4. Nun den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Förmchen deiner Wahl kleine Motive ausstechen.
5. Die Plätzchen bei 155° Umluft 6 bis 8 Minuten lang backen.
6. Währenddessen die Marmelade eine Minute bei 600 Watt verflüssigen.
7. Einmal umrühren und den 6. Schritt erneut wiederholen.
8. Nachdem alle Plätzchen ausgekühlt sind, jeweils immer ein Plätzchen mit der Marmelade bestreichen und einen „Deckel“ aufsetzten – fertig!
Leider ist der Stempelabdruck beim Backen verlaufen, sodass am Ende kaum noch etwas von dem Osterhasen oder der Schrift zu sehen war. Alles in allem bin ich sowohl mit dem Stempel, als auch mit dem Endergebnis noch nicht ganz zufrieden. Ich werde mich wohl demnächst mein Glück nochmal versuchen.
Das Rezept stammt von meiner Lieblingsblogseite cakeinvasion.