Backerella

Das Leben ist keine Fertigmischung

  • Startseite
  • Tipps & Tricks
    • Fondant
    • Kuchen klappt nicht?
    • Kuchenkunde
  • Rezepte
    • Kuchen
    • (Motiv)Torten
    • aus Island
    • vegane Rezepte
  • Backerella
  • Kontakt
  • Impressum

Eine Motivtorte in der Sommer Edition: Backerellas Strand-Torte

Linn

Strand-Torte

Mittlerweile ist so ziemlich überall in Deutschland der Sommer eingekehrt. Und obwohl die Temperaturen stimmen, bleibt nicht allen Zeit, an den Strand zu fahren. Ab sofort sollte das aber kein Problem mehr sein, denn wer nicht an den Strand fahren kann, der kann sich ihn backen!

Die Strand-Torte besteht aus einem Nussbiskuitteig und einer Mandelbuttercreme – ihr könnt aber gerne auch einen anderen Teig oder eine fruchtige Buttercreme verwenden. Außerdem habe ich mir ein Strandmotiv mit Palmen und Surfboard überlegt, aber seht am besten selbst:

Zutaten für eine Strand-Torte

Für den Nussbiskuitteig (2x Ø 20 cm):

6 Eier
100g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
1 Prise Mandelaroma
200g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
100g gemahlene Mandeln

Für die Mandelbuttercreme:

150g Zucker
50ml Wasser
3 Eiweiß
1 Prise Salz
250g weiche Butter
2 EL Amaretto-Likör
500ml Milch
1 Pck. Vanille-Puddingpulver zum Aufkochen

Außerdem:

Amarettini-Kekse für den „Strand“
Waffelröllchen für die Umrandung

Zubereitung

Strand-Torte Teig

Die Strand-Torte beginnt mit einem Nussbiskuitteig, der in zwei 20cm Springformen (oder Tortenringen) gebacken wird. Für den Teig die Eier mit 5 EL warmen Wasser cremig aufschlagen. Währenddessen den Zucker mit dem Vanillezucker vermengen und portionsweise zu den Eiern geben. Wenn sich der Zucker gut verteilt hat, ein halbes Fläschen Mandelaroma hinzufügen. Das Mehl mit Backpulver, Salz und Nüssen verrühren und vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Ei-Zucker-Masse geben. Den Nussteig gleichmäßig auf beide Kuchenformen verteilen und bei 180°C Umluft ungefähr 20 Minuten backen.

Strand-Torte Schritt 1

Während der Kuchen backt, die Buttercreme zubereiten.

Strand-Torte Schritt 2

Wenn der Kuchen fertig gebacken ist und auskühlen konnte, die eine Kuchenhälfte mit etwas Buttercreme bestreichen.

Strand-Torte Schritt 3

Wer mag, kann auch noch ein paar zerkrümmelte Amarettini-Kekse auf die Buttercreme geben.

Strand-Torte Schritt 4

Danach die zweite Kuchenhälfte auf die Amarettini-Buttercreme geben. Den gesamten Kuchen einmal rundherum dünn mit der Buttercreme einmanteln, danach kalt stellen, da es jetzt an die Dekoration geht.

Dekoration

Strand-Torte Buttercreme

Während der Kuchen im Kühlschrank ruht, die übrig gebliebene Buttercreme gleichmäßig auf drei Schüsseln aufteilen. Zwei der drei Schalen in unterschiedlichen Blautönen einfärben, die letzte Schüssel unbedingt uneingefärbt, also weiß, lassen. Welche Farben ihr zum Einfärben verwenden könnt, erfahrt ihr hier. Der Beitrag handelt zwar von Fondant, jedoch ihr könnt die selben Gelfarben auch zum Einfärben der Buttercreme verwenden.

Strand-Torte Schritt 5

Nachdem die Buttercreme in hellblau und dunkelblau eingefärbt wurde, die Torte erneut aus dem Kühlschrank nehmen. Um eine Meer-Optik zu erzeugen, jeweils einen Klecks der drei Farben auf dem Kuchen platzieren und die Farben dann mit einem Messer ineinander verstreichen. Je mehr man die Farben miteinander vermischt, desto gleichmäßiger wird der Ergebnis. Das „Streich-Prinzip“ auf der ganzen Torte fortsetzen, bis rundherum eine zweite Schicht aufgetragen wurde. Wer mag, kann zur Verstärkung oben auf dem Kuchen noch kleine Wellen auftürmen.

Strand-Torte Schritt 6

Nachdem die Buttercreme aufgetragen worden ist, die Waffelröllchen um den Kuchen herum platzieren. Die Waffelröllchen sollen einen Bambuszaun darstellen, daher die Röllchen auf unterschiedliche Länge kürzen, damit ein authentisches Muster entsteht.

Strand-Torte Wellen

Strand-Torte Strand

Ich wollte auf meiner Torte einen Strand mit einbauen, deswegen habe ich ein paar Amarettini-Kekse in einer Schüssel zerkleinert und mit etwas flüssiger Butter vermengt. Nachdem die Butter ein wenig erkalten konnte, habe ich mit einem Löffel kleine Häufchen geformt und diese auf der Torte verteilt – wie groß oder klein euer Strand ausfällt, ist dabei ganz euch überlassen. Achtet darauf, dass ihr auch wirklich nur den Strand und nicht auch noch euren restlichen Kuchen bekrümmelt. Falls die Strand-Krümmel etwas zu locker sein sollten, keine Sorge, im Kühlschrank wird die flüssige Butter wesentlich härter und hält den Strand dann auch besser zusammen.

Strand-Torte Palme

So langsam geht die Dekoration in die finale Runde: Ich habe mir für meinen Strand Palmen und ein Surfboard ausgedacht. Da ich bei den Palmen aus Fondant kläglich versagt habe (und auch nicht die richtigen Farben daheim hatte), habe ich mich dazu entschieden, die Botanik aus Pappe zu basteln. Dafür einfach eine geeignete Palmenschablone aus dem Internet ausdrucken und auf grüne und braune Pappe übertragen.

Strand-Torte mit Palmen

Zum Schluss nur noch an den Rücken der Palme Schaschlikspieße kleben.

Strand-Torte Surfboard

Nun die Palmen und ein Surfboard in den Strand stecken. Bei der Dekoration könnt ihr natürlich eurer Kreativität freien Lauf lassen, ihr könnt zum Beispiel das Surfboard weglassen und dafür ein Handtuch, einen Badegast oder einen Hai in eure Strandszene einbauen – ich bin auf eure Ergebnisse gespannt!

Strand-Torte

Strand-Torte Ozean

Strand-Torte Backerella

Filed Under: (Motiv)Torten

Backerella

Ich bin Linn,
Hamburger Deern
und backe für mein Leben gern.

→ Mehr darüber

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Instagram

Suche

Copyright © 2023 · Linn Krause · Impressum · Datenschutzerklärung

Scroll Up