Vegane Brötchen? Aber sind Brötchen nicht immer vegan? Von einer Freundin, für die ich letztes Jahr die vegane Hundetorte gebacken habe, habe ich mir sagen lassen, dass nicht alle Brötchen automatisch vegan sind. Die Brotlaibe, welche man beim Bäcker erwerben kann, sind oftmals zu einem geringen Anteil mit Milch verfeinert worden, weshalb sich nicht alle Brotsorten für die vegane Ernährungsweise eignen. Damit ihr euch in Zukunft sicher sein könnt, dass eure Brötchen auch frei von tierischen Produkten sind, habe ich hier das passende Rezept:
Zutaten für 12 vegane Brötchen
700g Mehl
2 TL Salz
2 Pck. Trockenhefe (14g)
2 EL neutrales Pflanzenöl
400ml lauwarmes Wasser
Zubereitung
Zu Beginn Mehl, Salz und Trockenhefe in einer Schüssel vermengen. Anschließend Öl und Wasser hinzugeben und die Mehlmischung mit den Knethaken eines Rührgerät zu einem Brotteig kneten.
Danach eine Arbeitsfläche bemehlen und den Teig in gleich große Portionen aufteilen. Ob ihr zwölf einzelne Brotlaibe oder sechs größere Brötchen formt, ist ganz euch überlassen.
Nun die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ich habe die Brötchen schon am Abend vorbereitet, um sie am darauffolgenden Morgen nur noch aufbacken zu müssen. Aus diesem Grund habe ich die Brötchen mit ein wenig Frischhaltefolie zugedeckt und in den Kühlschrank gestellt. Ihr könnt die Brötchen natürlich aber auch direkt nach der Zubereitung im Ofen aufbacken.
Am nächsten Morgen habe ich dann die Brötchen ungefähr zwanzig Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank geholt und bei Zimmerwärme noch etwas aufgehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 200°C vorheizen. Bevor die Teiglinge endgültig in den Ofen geschoben werden können, die Brötchen noch mit lauwarmem Wasser benetzen.
Die Brötchen samt feuerfestes Schälchen mit Wasser in den Ofen geben und für ungefähr 25 Minuten backen.
Rezept: Mamas-Rezepte.de