Zimtsterne sind ein echter Weihnachts-Klassiker in der Auslage einer Konditorei. Wusstet ihr: Die zimtigen Sterne sind das teuerste Gebäck, welches im Angebot eines Zuckerbäckers zu finden ist – gemessen an Herstellungskosten und Wareneinsatz. Dabei sind die Zimtsterne gar nicht so kompliziert herzustellen, auch wenn wir sie vegan backen. Für vegane Zimtsterne braucht ihr lediglich handelsübliche Mandeln und Haselnüsse sowie Kichererbsen. Richtig gelesen: Kichererbsen, genauer gesagt das Wasser der Kichererbsen. Doch schaut zunächst einmal selbst:
Zutaten für ca. 30 vegane Zimtsterne
Für den Zimtteig:
75g gemahlene Mandeln
100g gemahlene Haselnüsse (+50g zum Verkneten)
100g gesiebter Puderzucker
1 EL Zimt
Schale einer Orange
Schale einer Zitrone
30ml kaltes Wasser
Für den Zuckerguss:
30ml Wasser von abgetropften Kichererbsen (Aquafaba)
100g gesiebter Puderzucker
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
Zubereitung
Als ersten Schritt alle Teigzutaten in eine Rührschüssel geben und mit 30ml Wasser zu einem homogenen Teig verkneten. Hinweis: Am Anfang erscheint die Wassermenge zu wenig für all die trockenen Zutaten – durchhalten: Je länger ihr verrührt, desto geschmeidiger wird der Teig!
Anschließend den Teig etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Währenddessen das „Eiweiß“ der veganen Zimtsterne zubereiten.
Für den Eischnee das aufbewahrte Wasser der Kichererbsen mit einem Rührgerät schaumig schlagen. Dies kann bis zu 3 Minuten dauern, das Kichererbsenwasser sollte richtig cremig werden. Danach gesiebten Puderzucker, Salz und Zucker hinzugeben. Hinweis: Der vegane Eischnee wird nie so richtig steif stehen bleiben, wie man es von Hühner-Ei kennt. Wenn er zäh am Löffel herunter reißt, ist die Konsistenz ideal! Später schmeckt man auch das Kichererbsenaroma nicht mehr.
Nun den Teig ausrollen. Die Dicke des Teiges könnt ihr bestimmen. Ich habe 3 mm gewählt.
Nach dem Ausrollen des Teiges den Eischnee darauf verstreichen. So müsst ihr nicht erst die Sterne ausstechen und anschließend jeden einzelnen Stern mit Eiweiß bepinseln.
Nun können die Zimtsterne ausgestochen werden. Ich habe verschiedene Stern-Größen gewählt, so ist später für jeden Hunger etwas dabei! Wenn ihr aus dem Teig genug Sterne ausgestochen habt, diesen wieder zu einer Kugel zusammenkneten. Und weil wir dabei den Eischnee mit in den Plätzchenteig einarbeiten (da wir ihn ja bereits auf dem Teig verstrichen haben) muss die Masse erst wieder ausgeglichen werden: Gebt hierfür so viele gemahlene Haselnüsse zum Teig hinzu, bis die Zimtkugel nicht mehr an der Arbeitsfläche klebt. Anschließend erneut ausrollen und mit Eiweiß bestreichen. Wiederholt diesen Arbeitsschritt so lange, bis der Teig aufgebraucht ist.
Als letzten Schritt den Ofen auf 160 Grad vorheizen und die Sterne je nach gewählter Dicke etwa 7-10 Minuten backen. Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren und Nachbacken!
Und nun folgt das Rezept für vegane Zimtsterne zum Ausdrucken.
Klicke hierfür bitte auf „Rezept drucken“:
[mpprecipe-recipe:8]