Backerella

Das Leben ist keine Fertigmischung

  • Startseite
  • Tipps & Tricks
    • Fondant
    • Kuchen klappt nicht?
    • Kuchenkunde
  • Rezepte
    • Kuchen
    • (Motiv)Torten
    • aus Island
    • vegane Rezepte
  • Backerella
  • Kontakt
  • Impressum

Veganer Christstollen: In Marzipan gewickelt und mit Liebe verschenkt

Linn

Veganer Christstollen Rezept

Die Geschäfte sind seit letzter Woche geschlossen, doch du willst deinen Liebsten etwas Individuelles zu Weihnachten schenken? Da kommt ein veganer Christstollen gerade recht! Die Zubereitung ist kinderleicht und mit wenigen Handgriffen ist er dazu auch noch schön verpackt. So versüßen wir uns das Fest im Jahr 2020: Denn bei diesem Stollen ist jeder Bissen voller Marzipan. Anstatt eines Punktes in der Mitte – auf den jeder hinarbeitet, sind wir ehrlich – ist der Marzipan im gesamten Christstollen verwickelt. Also los zur Supermarktanstehschlange, diese Zutaten benötigst du:

Zutaten veganer Christstollen

Für den Teig:

1 veganes „Ei“, siehe Zubereitung
500g Dinkelmehl Type 630
1 Pck. Trockenhefe
150ml Hafermilch
100g Rohrzucker
100g vegane Margarine
etwas Orangenschale
1 Prise Vanille
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
100g Marzipanrohmasse

Für die Füllung:

75g Rosinen
75g Cranberries
100g Mandelblättchen
50g Zitronat
100g Marzipanrohmasse

Zubereitung

Damit ein veganer Christstollen entsteht, zuerst das „Ei“ anrühren. Ich habe hierfür den Ei-Ersatz von Kraft der Natur! der Marke Bio Zentrale verwendet. Dies ist ein Pulver, welches mit 50ml Sprudelwasser angerührt wird und so einem Ei ähnelt. Falls euer Supermarkt in der Nähe ähnliche Produkte nicht führt, dann weiß ich mit Sicherheit, dass der Drogeriemarkt dm diese im Sortiment hat. Vor allem in der Weihnachtssaison haben ich das vegane Ei in Päckchenform schon öfter dort entdeckt.

Veganer Christstollen Zutaten

Nun für den Teig das vegane Ei mit Dinkelmehl, Trockenhefe, erwärmter Hafermilch, Rohrzucker, Margarine, Marzipanrohmasse, Orangenschale, Vanille, Zimt und Salz vermengen und ordentlich durchkneten. Der Teig sollte geschmeidig sein, aber nicht mehr an euren Händen kleben.

Veganer Christstollen Teig

Anschließend den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und die Füll-Zutaten einarbeiten, dass heißt: Rosinen, Cranberries, Mandelblättchen und Zitronat. Die Marzipanrohmasse vorerst noch beiseite legen. Den Teig ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Nach einer Stunde den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Veganer Christstollen Schritt 1

Damit ein veganer Christstollen entsteht, welcher in Wickeloptik erstahlt, muss wie folgt vorgegangen werden: Zuerst den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.

Veganer Christstollen Schritt 2

Danach die restliche Marzipanrohmasse plätten und in Rechtecken auf den Christstollen geben.

Veganer Christstollen Schritt 3

Dann die eine Seite samt Marzipan bis zur Mitte des Teiges einklappen. Die andere Seite zuerst doppelt legen, dann ebenfalls zur Mitte des Teiges falten. Dadurch entsteht zum einen die typische Stollenform, zum anderen erkennt man später im Anschnitt die Marzipanwicklung gut. So ist der Marzipan nicht nur als Punkt mittig im Stollen verarbeitet, sondern hält jeden Bissen saftig frisch.

Den Christstollen etwa 50 Minuten backen, ggfs. nochmal etwas Zeit nachstellen.

Veganer Christstollen

Perfekt ist ein veganer Christstollen, wenn er mit Puderzucker abgerundet wird. Dafür den Stollen nach dem Backen mit geschmolzener Margarine einpinseln und anschließend bestäuben. Ich wünsche viel Spaß beim Verschenken und Verzehren!

Veganer Christstollen Rezept

Veganer Christstollen Geschenk

Und nun folgt das Rezept für den veganen Christstollen zum Ausdrucken.
Klicke hierfür bitte auf „Rezept drucken“. Weitere vegane Rezepte findest du HIER.

[mpprecipe-recipe:11]

Filed Under: vegane Rezepte

Backerella

Ich bin Linn,
Hamburger Deern
und backe für mein Leben gern.

→ Mehr darüber

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Instagram

Suche

Copyright © 2023 · Linn Krause · Impressum · Datenschutzerklärung

Scroll Up