Backerella

Das Leben ist keine Fertigmischung

  • Startseite
  • Tipps & Tricks
    • Fondant
    • Kuchen klappt nicht?
    • Kuchenkunde
  • Rezepte
    • Kuchen
    • (Motiv)Torten
    • aus Island
    • vegane Rezepte
  • Backerella
  • Kontakt
  • Impressum

Zimtrollen-Kuchen: Rezept für eine Riesenzimtschnecke

Linn

Zimtrollen-Kuchen

Gute Neuigkeiten: Ich glaube, ich habe meinen neuen Lieblingskuchen gefunden! Denn bisher bin ich immer ein großer Fan von Zimtschnecken gewesen und dieser Kuchen ist in Prinzip eine, nur mit dem Unterschied, dass nicht schon nach ein oder zwei Bissen Schluss ist – herrlich!

Das Grundrezept stammt aus dem Dr. Oetker Magazin „Gugelhupf“, welches ich ein wenig abgewandelt habe. Denn ich habe den Kuchen anlässlich eines Geburtstages gebacken und da erschien mir ein 30 Zentimeter großer Kuchen zu viel. Also: Wenn ihr nach dem originalen Rezept aus dem „Gugelhupf“ backen wollt, müsst ihr lediglich die Zutatenmengen verdoppeln.

Zutaten für einen Zimtrollen-Kuchen

Für den Hefeteig (20cm Ø):

150ml Milch
300g Mehl
1/2 Würfel frische Hefe (≙ 21g)
30g brauner Zucker
1 Pck. Vanille-Zucker
1 Prise Salz
1 Ei

Für die Füllung:

1 großer Apfel
50g brauner Zucker
2 TL gemahlener Zimt
100g weiche Butter

Für den Zuckerguss:

100g Puderzucker
2 EL Wasser

Zubereitung

Zimtrollen-Kuchen Teig

Um den Zimtrollen-Kuchen zuzubereiten, wird zuerst ein Hefeteig hergestellt. Dafür muss die Milch erwärmt werden. Anschließend Mehl, Hefe, brauner Zucker, Vanille-Zucker, Salz und das Ei mit der angewärmten Milch in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken eines Rührgeräts durchkneten.

Zimtrollen-Kuchen Hefeteig

Den Teig bei Wärme eine halbe Stunde gehen lassen.

Zimtrollen-Kuchen Füllung

Während der Hefeteig in Ruhe aufgeht, die Füllung des Kuchens zubereiten: Dafür einen Apfel waschen und anschließend würfen. Danach Zucker mit Zimt vermengen und zu dem Apfel geben.

Zimtrollen-Kuchen mit Apfel

Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausbreiten. Die weiche Butter großzügig auf dem Teig verstreichen. Anschließend die Apfelstücke gleichmäßig verteilen und den Teig erneut mit etwas Zimt und Zucker bestäuben.

Zimtrollen-Kuchen backen

Den Teig senkrecht in vier Zentimeter große Streifen schneiden. Damit die Optik einer Riesenzimtschnecke entsteht, einen kleinen Teigstreifen aufrollen und ihn mittig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen. Anschließend die restlichen Teigstreifen einzelnd um die Kuchenmitte herumwickeln, bis der Teig vollkommen aufgebraucht ist. Den Zimtrollen-Kuchen vor dem Backen erneut eine halbe Stunde gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180°C vorheizen.

Tipp: Damit der Kuchen später nicht in alle Richtungen wächst, habe ich die Zimtrolle – nachdem sie eine halbe Stunde gehen konnte – beim Backen mit einem Tortenring gestützt. Achtet aber darauf, dass ihr dem Kuchen genügend Platz lasst, um im Ofen noch weiter aufgehen zu können.

Zimtrollen-Kuchen Schritt 1

Zimtrollen-Kuchen Schritt 2

Zimtrollen-Kuchen Schritt 3

Zimtrollen-Kuchen Schritt 4

Den Zimtrollen-Kuchen für etwa 30 Minuten backen.

Zimtrollen-Kuchen Schritt 5

Wer mag, kann den Kuchen zum Schluss noch mit einer Puderzuckerglasur garnieren. Nachdem der Kuchen ausgekühlt ist, einfach Puderzucker mit lauwarmen Wasser vermengen und auf dem Zimtrollen-Kuchen verteilen. Nachdem der Zuckerguss getrocknet ist, kann der Kuchen serviert werden.

Zimtrollen-Kuchen Rezept

Das Grundrezept stammt aus dem Dr. Oetker Magazin „Gugelhupf“ 5/2015

Filed Under: Kuchen

Backerella

Ich bin Linn,
Hamburger Deern
und backe für mein Leben gern.

→ Mehr darüber

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Instagram

Suche

Copyright © 2023 · Linn Krause · Impressum · Datenschutzerklärung

Scroll Up