Backerella

Das Leben ist keine Fertigmischung

  • Startseite
  • Tipps & Tricks
    • Fondant
    • Kuchen klappt nicht?
    • Kuchenkunde
  • Rezepte
    • Kuchen
    • (Motiv)Torten
    • aus Island
    • vegane Rezepte
  • Backerella
  • Kontakt
  • Impressum

Snúður: Zimtschnecken auf Isländisch – Backerellas Backreihe Teil I

Linn

Zimtschnecken Rezept

Ab heute ist es soweit! Von nun an werden bis zu meinem Abflug im Juli regelmäßig Rezepte aus Island auf Backerella.de erscheinen. Ich hoffe, ich werde während meines Auslandsjahres genug Isländisch lernen, um mein Gebäck auch aussprechen zu können. Denn die erste Ausgabe trägt den Titel Snúður, was übersetzt Zimtschnecken bedeutet. 

Doch neben der Frage, wie zur Hölle das Wort „Snúður“ ausgesprochen wird, bleibt eine andere: Sind Zimtschnecken nicht eigentlich typisch schwedisch? Und ja, das ist korrekt. Da Island ebenso wie Schweden zu Skandinavien gehört, lassen sich in der isländischen Backkultur viele Einflüsse aus zum Beispiel Finnland oder Schweden wiederfinden.

Zutaten für 16 Stück Snúður

Für den Teig:

250ml Milch
50g Zucker
3 TL Hefe
420g Mehl
1 TL Zimt
etwas Kardamom
1 Prise Salz
75g Butter

Für die Füllung:

70g Butter
100g Zucker
2 TL Zimt

Für die Glasur:

4 TL Butter
60ml Milch
200g brauner Zucker

Zubereitung

Zimtschnecken Teig

Die Milch unter Rühren erhitzen, den Zucker und die Hefe hinzugeben. Die Milch für einige Minuten abkühlen lassen. Mehl, Zimt, Kardamom, Salz und Butter miteinander vermengen, zur nassen Milch-Hefe-Mischung geben und mit Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in einer Schüssel bei Wärme 60 Minuten gehen lassen.

Zimtschnecken Füllung

Währenddessen die Füllung zubereiten. Dafür die Butter mit dem Zucker und dem Zimt cremig aufschlagen. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Teig zu einem 1 cm dicken Rechteck ausrollen. Die Füllung auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand aussparen. Den Teig so eng wie nur möglich, von der kürzeren Seite des Rechtecks ausgehend, aufrollen. Mit einem scharfen Messer 3 cm breite Gebäckstücke schneiden und diese waagerecht auf ein Backblech legen.

Zimtschnecken backen

Das Hefegebäck wird später im Ofen ordentlich aufgehen, also lieber ein bisschen mehr Platz zwischen den einzelnen Zimtschnecken lassen. Doch bevor es in den Ofen geht, die Zimtrollen mit einem Küchenhandtuch abdecken und erneut für eine Stunde gehen lassen.

Zimtschnecken

Nun endlich den Ofen auf 200°C vorheizen und die Snúður für 7-8 Minuten backen. Sie sind perfekt, wenn die Zimtschnecken eine gold braune Kruste haben. Während die Zimtschnecken backen, die Glasur vorbereiten. Dafür die Butter in einem Kochtopf schmelzen und den Zucker samt Milch unter Rühren hinzufügen. Die Glasur sollte nach ungefähr 2 Minuten beginnen, anzudicken. Danach den Kochtopf von der Herdplatte nehmen und ein wenig abkühlen lassen. Anschließend die Zimtschnecken mit der Glasur verzieren – der, die, das Snúður ist fertig!

Das Rezept stammt von dem englischen Blog shedrinkscoffee.

Filed Under: aus Island

Backerella

Ich bin Linn,
Hamburger Deern
und backe für mein Leben gern.

→ Mehr darüber

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Instagram

Suche

Copyright © 2023 · Linn Krause · Impressum · Datenschutzerklärung

Scroll Up